Historische
Kommission
München
Basic information in english

The Historical Commission

The Historical Commission at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities (HiKo) was founded in 1858 and is located in Munich.

HiKo is a self-governing organization, with Gerrit Walther as its president and Bernhard Löffler as secretary. The commission currently has a total of 43 members, all scholars from universities in Germany, Austria and Switzerland. Its strategic decisions are made at annual meetings.

The Historical Commission’s long-term research is organized into departments. Around 30 researchers are currently on staff, 20 of them with permanent contracts. The commission’s administration is located together with the Bavarian Academy of Sciences and Humanities at its Munich site. HiKo is mainly financed by the Free State of Bavaria, while also receiving third-party funding for projects.

Basic Historical Research

The commission’s activities focus chiefly on scholarly editions of source material from the Middle Ages to contemporary history (e.g. documents of the Imperial German Diet, documents of the Reich Chancellery, the National Socialist regime 1933-1945) as a basis for further historical research.

Biographical Research

Its second area of focus lies in biographical research. HiKo cooperates with the Bavarian State Library to run Deutsche Biographie (comparable to the Oxford Dictionary of National Biography), the largest academic source of reliable biographical information in the German-speaking world.

Digital Humanities

HiKo has also been involved in the field of digital humanities for a number of years. Its academic staff uses and develops digital methods and tools to this end (Oxydition).

Aktuelles

Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht 2022 ist erschienen.

 

Ergebnisse der Jahresversammlung am 1. März 2023

Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) hat bei ihrer diesjährigen Jahresversammlung am 1. März 2023 in München

Prof. Dr. Bernhard Löffler (Regensburg) für weitere fünf Jahre zum Sekretar gewählt. Bernhard Löffler, geb. 1965, ist seit 2011 Inhaber des Lehrstuhls für bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg, seit 2015 Mitglied der Historischen Kommission und seit 2018 Sekretar. In dieser Funktion ist er gleichzeitig Pfleger der „Stiftung zur Förderung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und des Historischen Kollegs“, der Rechtsträgerin von HiKo und Historischem Kolleg.

Ebenso wurde

Prof. Dr. Claudia Märtl (München), geb. 1954 und bis 2020 Lehrstuhlinhaberin für Mittelalterliche Geschichte an der LMU, erneut für fünf Jahre zur Stellvertreterin des Sekretars gewählt.

Neues o. Mitglied Markus Denzel

Zum neuen ordentlichen Mitglied wurde bei der diesjährigen Jahresversammlung

Prof. Dr. Markus A. Denzel  (Leipzig), geb. 1967, Inhaber der Professur für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Leipzig gewählt.

NDB-online

Es gibt jetzt einen unmittelbaren Zugang zu den mittlerweile knapp 200 Artikeln im neuen Artikelformat (u.a. mit Timeline, Fotos und Onlineressourcen) über eine separate "Kachel" auf der Startseite der "Deutschen Biographie".

Neuerscheinungen

Neuer Podcast

Abgeordnetenleben 1871-1918. Die sozialen und kulturellen Grundlagen parlamentarischer Repräsentation.

Über die Grundlagen des Projektes und die Schwerpunkte der bei der Historischen Kommission entstehenden digitalen Edition sprechen im Podcast Lukas Moll M.A. (KG Parl) und Dr. Matthias Berg (HiKo).

Zum Podcast